Gedankliche Grundlage
Die Modellsiedlung Sommerland ist ein visionärer Entwurf für ein Gemeinschaftsprojekt, welches drei verschiedene gesellschaftliche Aspekte in eine konzeptionelle Zusammenschau
bringt:
Eine Analyse der bisherigen "Generationen" von Gemeinschaftsprojekten, die entstehende Gemeinschaftsforschung und die gerade zu praktischem Wissen und "sozialen Werkzeugen" sich verdichtenden Erfahrungen bisheriger Gemeinschaftsprojekte.
Das Zusammenwirken tiefenökologischer und demokratiereformerischer Komponenten im Hinblick auf eine nachhaltig und authentisch selbstbestimmte und demokratische Gesellschaft.
Praktische Konsequenzen aus Matriarchatsforschung und Patriarchatskritik, welche eine davon inspirierte Basisgemeinschaft als ein Bindeglied begreift, zwischen innerer und individueller Bewusstseinsarbeit und engagierter Gesellschaftsgestaltung.
Wir verstehen die Modellsiedlung Sommerland als eine reale Utopie, dh. als einen Zukunftsentwurf, der an bereits existierenden gesellschaftlichen Impulsen anknüpft und diese geistig antizipierend in Richtung einer wünschenswerten Realität fortschreibt.
Die Modellsiedlung Sommerland kann als Aufbruch zur Gründung eines konkreten Gemeinschaftsprojektes dienen. Es kann aber darüber hinaus auch als komplementäre Basiskomponente zur Entwicklung zukunftstauglicher Gesellschaftsstrukturen dienen. Es will politischer Real-Utopie als anthropologische und soziale "Erdung" dienen.
Als politische Vision ist Modellsiedlung Sommerland der Wandel von einer herrschaftsbestimmten zu einer gemeinschaftsorientierten Zivilisation.
Aktueller Stand der Entwicklung
Die Modellsiedlung SOMMERLAND als praktisches Konvergenz-Projekt ruht derzeit im Wartestand. Wir sind jederzeit bereit, die Weiterentwicklung mit voranzubringen, wenn die dafür
noch notwendigen interessierten Menschen und Gemeinschaften und die entsprechenden finanziellen und materiellen Ressourcen vorhanden sind. Bitte kommen Sie bei Interesse sehr gern auf uns
zu.
Ein kleiner Studienkreis um Gandalf Lipinski arbeitet aber weiter mit verschiedenen daraus resultierenden Einzelkomponenten:
Interessierte an allen sechs Komponenten sind herzlich willkommen!
Konvergenz - Gesellschaft für ganzheitliche Wahrnehmung, Bewusstseinsentwicklung und Tiefenökologie e.V.
Regionalbüro Werra-Meissner
Sommerweg 4, 37216 Witzenhausen-Dohrenbach
und Regionalbüro Leinebergland: c/o Sonja Dommermuth, Methfesselstraße 27, 37581 Bad Gandersheim
Tel: 05542 - 5032941 oder 507400, kontakt@konvergenz.eu, konvergenz-gandalf@posteo.de